Rückblick 2017
Mitgliederversammlung am 11. März: Das Jahr 2016 im Rückblick
Diesmal erst im März (wegen Krankheit) trafen sich die Mitglieder des „Partnerstadtverein Güstrow e. V.“ zu ihrer Jahresmitgliederversammlung, um ein Resümee des vergangenen Jahres zu ziehen und gleichzeitig Ideen für das neue Jahr zu entwickeln.
![]() |
![]() |
Viele schöne Erlebnisse mit Freunden aus den Partnerstädten haben die Arbeit des Vereins, insbesondere des engagierten Vorsitzenden Peter Schmidt, über das ganze Jahr bestimmt: Mitglieder des Vereins reisten im Juni nach Ribe – 25 Jahre Städtepartnerschaft – und im Sept. nach Gryfice – Erntedankfest. In Güstrow betreute der Partnerstadtverein Freunde zum Inselseelauf aus Gryfice und zur Kunstnacht 20 französische Gäste aus Bures sur Yvette. Das aufwendigste Vorhaben war jedoch das Jugendcamp Ende Aug. in Güstrow mit Ausflügen ins Mecklenburgische und nach Berlin - Jugendliche aus Kronshagen, Gryfice und Güstrow. Realisierbar war dieses Projekt nur, weil es Peter Schmidt gelungen ist, Partner und Sponsoren dafür zu begeistern. „Diese Fülle von Projekten ist jedoch nicht jedes Jahr zu schaffen“ – so Peter Schmidt bei seinem Rechenschaftsbericht.
Bäume pflanzen für den „Leuchtturm“ in Güstrower Nordstadt
Am 13. Mai pflanzte Wolf-Dietrich Wilhelms, Bürgermeister a. D. aus Kronshagen zwei Kugelahorne neben der neu entstehenden Kinder- und Jugendbegegnungsstätte „Leuchtturm“ der Landeskirchlichen Gemeinschaft Güstrow. Damit hat er sein selbstgestecktes Ziel erreicht: 50 Bäume für Güstrow als Zeichen der wachsenden Partnerschaft. Peter Schmidt, der Vorsitzende des Städtepartnerstadtvereins, hatte diese Aktion auf dem Distelberg organisiert und alle erschienenen Gäste zum Abschluss zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
![]() |
![]() |
20 Jahre Städtepartnerschaft Gryfice - Güstrow
Anlässlich des 20jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft war eine Delegation aus Gryfice Anfang September Gast des Partnerstadtvereins Güstrow e.V.. Der gemeinsame Besuch des "Wallenstein Hoffest" und ein Ausflug nach Schwerin boten eine gute Gelegenheit - auch bei einigen Sprachbarrieren, die aber die Dolmetscher milderten - zu freundschaftlichen Gesprächen. Fotos: S. Seidel
![]() |
![]() |
Polnische Gäste bei „Wallenstein Hoffest“ | Ausflug mit polnischen Gästen nach Schwerin |
25 Jahre Städtepartnerschaft Kronshagen - Güstrow
Am 2. und 3. Oktober wurde das Jubiläum „25 Jahre Städtepartnerschaft“ in Güstrow gefeiert. Zu Gast waren Vertreter der Gemeinde Kronshagen (Bürgermeister, Stadtvertreter, Vertreter aus Vereinen und Verbänden), die diese freundschaftliche Verbindung auf den Weg gebracht haben und die diese Verbindung bis heute aktiv gestalten.
Zu Gast beim Volksfest „Folkemode“ in Ribe
Anlässlich „500 Jahre Reformation in Ribe“ wurden die Partnerstädte zu dem 4tägigen Volksfest mit den vielfältigsten Angeboten eingeladen.
Für die Teilnehmer des Partnerstadtvereins aus Güstrow gehörte der Empfang beim Bischof – seit 2014 steht Bischof Elof Vestergaard dem Bistum Ribe vor - zu den herausragenden Erlebnissen.
Erntedankfest am 16. September in Gryfice
Auch in diesem Jahr ließen es sich Güstrower Stadtvertreter und Mitglieder des Partnerstadtvereins nicht nehmen, Gäste des traditionellen Erntefestes in Gryfice zu sein. Seit nunmehr 20 Jahren besteht diese Partnerschaft zwischen den Städten Gryfice und Güstrow. Foto: Janusz Major Erntedankfest Gryfice 16.09.2017
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |