Partnerstadtverein Güstrow e.V.

Güstrow

Aktuelles

Alle 5 Partnerstädte zu Gast in Güstrow

Die Stadtvertretung Güstrow hatte alle Partnerstädte vom 1. bis 3. Oktober nach Güstrow eingeladen. Den insgesamt 36 Gästen aus den 5 Partnerstädten – Ribe/Dänemark, Gryfice/Polen, Bures-sur-Yvette/Frankreich, Neuwied/Rheinland-Pfalz und Kronshagen/Schleswig-Holstein – wurde mit der Teilnahme an der 21. Güstrower Kunstnacht, der Besichtigung von Ausstellungen und Sehenswürdigkeiten sowie einer Stadtführung ein vielfältiges Programm geboten. Das Treffen hat nach der coronabedingten Pause die bereits bestehenden Kontakte zwischen den Bürgern der Partnerstädte wieder aktiviert und auch sicher zu neuen Kontakten geführt, so der langjährige Vorsitzende des Güstrower Partnerstadtvereins Peter Schmidt. Denn gerade in der derzeitigen schwierigen politischen und wirtschaftlichen Lage ist es besonders wichtig im Gespräch zu bleiben.

treff der partnerstaedte 02 treff der partnerstaedte 03
Begrüßung der fünf Partnerstädte durch den Bürgermeister A. Schuldt im Güstrower Rathaus Musikalisch umrahmt wurde die offizielle Begrüßung durch das Gitarrenduo B. Stelter und I. Henke
 treff der partnerstaedte 06  treff der partnerstaedte 04

Laienkunstausstellung des Landkreises in der Wollhalle – 115 Laienkünstler haben sich beteiligt

Konzert des Sinfonischen Blasorchesters der Kreismusikschule unter Leitung von Lothar Reißenweber
 treff der partnerstaedte 08  treff der partnerstaedte 07

Auf dem Weg zur Besichtigung des Güstrower Doms mit dem „Schwebenden“ von Ernst Barlach

Ein Blick in das Güstrower Schloss, auch wenn die gegenwärtige Sanierung viele Einschränkung bringt
 treff der partnerstaedte 05  treff der partnerstaedte 01
Ausstellungsbesuch in der Güstrower Textilreinigung – Michael Trost liegt die Kunstförderung besonders am Herzen Die Güstrower Anmut-Bar fördert mit ihren speziellen Angeboten die kulturelle Vielfalt
  treff der partnerstaedte 09
v.l.n.r.: Bernd Carstensen/ Kronshagen, Andreas Ohm/ Güstrow, Ruth Christensen/ Ribe, Arne Schuldt/ Güstrow, Peter Schmidt/ Güstrow, Ingo Sander/ Kronshagen, Mandy Mater/ Güstrow, Christoph Debonne/ Bures-sur-Yvette, Peter Jung/ Neuwied, Ralf Seemann/ Neuwied, Tomasz Kaszlej/ Gryfice

Sommerakademie 2022

Im Rahmen der diesjährigen internationalen Sommerakademie kamen drei Jugendliche, Schülerinnen der 10. Klasse, aus Polen - 2 aus unserer Partnerstadt Gryfice und 1 aus Stettin. Sie waren unglaublich stark interessiert, offen und neugierig, sodass der agierende Künstler Henning Spitzer mit Begeisterung vom 8. – 12. August mit ihnen arbeitete.

Bei einem Stadtrundgang wurde gezeichnet - Blick vom Turm der Pfarrkirche oder beim Dombesuch die Apostel. Die Künstlerin Yibo Liau leitete die Siebdruckwerkstatt - hier wurden Taschen und T-Shirts bedruckt. Und nachmittags gab´s dann eine Trommelsession mit Anette Riedel.

Schüler bei der Arbeit Schüler bei der Arbeit2 Shirt mit Gue Wappenstier

Gemütlicher Vereinsnachmittag

IMG 3500

Zu einem gemütlichen Sommernachmittag trafen sich die Vereinsmitglieder am 19. August auf dem AWO-Wirtschaftshof zum Austausch über die vielen Ereignisse, die die Arbeit des Vereins bestimmt haben. Dazu gab der Vorsitzende Peter Schmidt einen kurzen Rückblick und wies auf die noch vor uns stehenden Aktivitäten hin, wie z. B. am 10. Sept. das Erntefest in Gryfice.

Musikalisch begleitete Nora Gauger aus Tessin den gemütlichen Nachmittag.

750+1 Jahre Kronshagen – 30 Jahre Partnerschaft mit Güstrow

Beide Anlässe waren der Grund für die Jubiläumswoche vom 3. bis 12. Juni 2022.        Zum Kronshagener Jubiläum 750+1 – eigentlich war es 2021, doch Corona …, waren Freundinnen und Freunde aus der Partnerstadt Güstrow angereist. Die Delegation erinnerte mit einer großartigen Torte an das in diesem Jahr 30-jährige Bestehen des Partnerschaftsvertrages zwischen beiden Kommunen. Die Torte war nicht nur Ausstellungsstück. Bürgermeister Ingo Sander hat die Torte noch im Biergarten angeschnitten und ans hocherfreute Publikum verteilt.

Delegation Gue Kuchen Verteilt

Nun sind wir Städtepartner – Bures-sur-Yvette und Güstrow

Mit der feierlichen Unterzeichnung der Städtepartnerschaftsurkunde Bures-sur-Yvette und Güstrow am 28. Mai 2022 haben sich beide Kommunen vorgenommen, die seit 2011 bestehenden freundschaftlichen Beziehungen zwischen Vereinen, Schulen und Bürgern zu intensivieren.

IMG 2538 iimg 1
Bei der Unterzeichnung im Güstrower Rathaus – v. l.: Stadtpräsident Ohm, Bürgermeister Vigir, 1. Stadträtin J. Weber. Foto: HJ Kowalzik Der Bürgermeister von Bures-sur-Yvette beim Interview im Rathaus.
 Stadteingang Gü  IMG 2494
 Bürgermeister Vigir am Stadteingang Güstrow. Foto: HJ Kowalzik Bei der Unterzeichnung in Bures-sur-Yvette. Foto: HJ Kowalzik

Auf zum 12-Stundenlauf in Bures-sur-Yvette 2022

Auch in diesem Jahr war eine Gruppe Güstrower beim traditionellen Lauf in Bures – es war nun der 26. – dabei: vom Güstrower Laufsportverein Günther Wolff/ Vorsitzender und Wolfgang Drews sowie 14 Schülerinnen und Schüler vom Brinckman-Gymnasium.

Bures Wolff HJK Lauf Bures Bürgermeister

Beim Lauf in Bures-sur-Yvette am 21. Mai nimmt G. Wolff einen Pokal entgegen. Foto: HJ.Kowalzik

Der Bürgermeister von Bures-sur-Yvette Jean-François Vigier mit der Start- Nr. 262 verstärkte das Team seiner Stadt

Besuch in Gryfice

Vom 6.-8. Mai reiste eine 5-köpfige Delegation aus der Barlachstadt Güstrow in die Partnerstadt Gryfice. Nach der Corona-bedingten Besuchspause wurde der 75. Jahrestages der Gründung der Feuerwehr Gryfice zum Anlass des Besuchs genommen und gemeinsam gefeiert.

Die Delegation bestand aus dem Präsidenten der Stadtvertretung Andreas Ohm, dem Bürgermeister Arne Schuldt, dem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Güstrow Dennis Möller, dem Vorsitzenden des Partnerstadtvereins Peter Schmidt und Herrn Rafal Senkala/ Übersetzer.

Besuch in Gryfice  
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.